Belegungs- und Besucherstromanalysen für die Personenzählung in Einkaufszentren

Oktober 6, 2025

Use cases

Personenzählungsanalyse im Management von Einkaufszentren

Personenzählungsanalysen verfolgen, wie viele Menschen sich durch ein Einkaufszentrum bewegen und was sie dort tun. Für das Management von Einkaufszentren liefert die Besucherzählung ein klares Maß für die Gesundheit des Centers. Außerdem verknüpft sie Besucherzahlen mit Umsatz, Mieterleistung und Servicebereitstellung. So können Centerbetreiber diese Kennzahlen nutzen, um Flächen, Zeitpläne und Aktionen zu optimieren. In Großraum Kuala Lumpur sanken die Belegungsraten für Einzelhandelszentren von 2013 bis 2019 stetig, ein Hinweis darauf, dass traditionelle Formate durch veränderte Verbrauchervorlieben und ein Überangebot unter Druck gerieten Kuala Lumpur Retail 1H 2024. Demgegenüber melden einige Gruppen nahezu volle Belegung. So verzeichnete LAMDA Development in seinen vier Einkaufszentren nahezu perfekte Belegungsraten, wobei der Gesamtvermögenswert 2024 mehr als €1,5 Milliarden überstieg Jahresbericht 2024 – LAMDA Development.

Personenzählungsanalysen unterstützen betriebliche Entscheidungen, die auf diese Trends reagieren. Zuerst erhalten Betreiber durch Zählungen an jedem Eingang Echtzeit-Schnappschüsse des Besucherflusses und können erkennen, wo sich die Kunden konzentrieren. Anschließend zeigen Dashboards Spitzenzeiten, durchschnittliche Verweildauer und Wiederholungsbesuche. Dann können Teams die Mieterstruktur überarbeiten, Ladenlayouts ändern und Ereignisse planen, die die meisten Besucher anziehen. Zudem hilft die Datennutzung, das Kundenerlebnis zu verbessern, indem Staus reduziert und Services während der Spitzenzeiten abgestimmt werden.

Einzelhandelsteams nutzen die Besucherzählung, um datengestützte Mietentscheidungen zu treffen und die Wirkung von Aktionen zu messen. In einigen Märkten geriet der Fußgängerverkehr in Einkaufszentren nach Belegungsrückgängen stärker unter Beobachtung. Daher kann ein Centerbetreiber, der Belegungskontrollen mit Besucheranalysen kombiniert, besser identifizieren, welche Mieter die Gesamtleistung des Centers steigern. Für technischere Einsätze verwandelt Visionplatform.ai vorhandene CCTV-Kameras in ein operatives Sensornetz, sodass Betreiber genaue, Echtzeit-Erkennungen erhalten und Ereignisse an Geschäftssysteme streamen können. Darüber hinaus hilft unsere Plattform, die betriebliche Effizienz von Centerbetreibern zu erhöhen und gleichzeitig Daten vor Ort zu halten, um GDPR- und EU-AI-Act-Ready zu sein.

Belebtes mehrstöckiges Einkaufszentrum von innen

Personenzähllösungen für Erkenntnisse zum Besucheraufkommen im Center

Personenzähllösungen gibt es in mehreren Ausführungen, die jeweils einem Zweck dienen. Infrarot-Lichtschranken und einfache Verkehrszähler liefern zuverlässige Eingangszählungen. Videoanalytische Zähler bieten dagegen reichhaltigere Daten über Bewegungsmuster und Verweildauer. Beispielsweise liefern FootfallCam und ähnliche Geräte bidirektionale Zählungen, die Ein- und Ausgänge unterscheiden FootfallCam-Ressourcen. Auch erklärt Axle Systems, dass „Footfall-Counter-Geräte elektronische Geräte sind, die die Anzahl der Personen messen, die einen bestimmten Bereich betreten oder verlassen“, was die Rolle dieser Sensoren für belebte Einkaufszentren klar macht Footfall-Counter-Gerät: Was Sie wissen müssen – Axle Systems.

Mithilfe der Personenzählung kann ein Center-Managementteam in Echtzeit Daten zum Besucheraufkommen an jedem Eingang und in den Gängen erfassen. Folglich sehen Betreiber, wo sich der Besucherverkehr stunden- und tagesweise konzentriert. Dann können sie Spitzenstunden, die belebtesten Stunden und Zeiten identifizieren, in denen Geschäfte das meiste Besucheraufkommen verzeichnen. Außerdem zeigt die Kombination von Zählungen mit Point-of-Sale-Daten die Conversion und den Ertrag. Wenn Betreiber etwa Personal an gemessene Spitzenzeiten anpassen, verkürzen Geschäfte Wartezeiten und verbessern die Kundenzufriedenheit. In einer Fallstudie führte präzise Personenzählung zu einem Umsatzanstieg von 7,3 %, nachdem Personalpläne und Promotionen an die gemessene Nachfrage angepasst worden waren. Dieses Beispiel zeigt, wie Fußgängerzählungsdaten mit Personalplanung und Umsatzsteigerung verknüpft werden können.

In der Praxis hilft die Personenzählung dem Center-Management, Pausenzeiten zu planen, Sicherheit einzusetzen und Pop-up-Aktionen in den belebtesten Gängen zu eröffnen. Außerdem unterstützt sie die Menschenmengensteuerung und den Service während Spitzenzeiten. Für Händler liefert die Datennutzung zielgerichtete Promotionen und angepasste Merchandising-Maßnahmen. Darüber hinaus hilft die Integration der Personenzählung in umfassendere Besucheranalysesysteme dem Center-Betrieb, Spitzenbelastungen während Veranstaltungen und Feiertagen vorherzusehen. Für Leser, die einen Einblick darin wünschen, wie Videoanalytik den Einzelhandel unterstützt, siehe unseren Artikel zur KI-Videoanalytik für den Einzelhandel, der erklärt, wie Kameras und Analytik zusammenwirken, um umsetzbare Fußgängerzähler-Kennzahlen zu erzeugen KI-Videoanalytik für den Einzelhandel.

AI vision within minutes?

With our no-code platform you can just focus on your data, we’ll do the rest

Technologien von Fußgängerzählern und Personenzählsystemen

Es gibt einen Unterschied zwischen einem eigenständigen Fußgängerzähler und einem vollständigen Personenzählsystem. Ein Personenzähler wie eine einfache Infrarot-Lichtschranke konzentriert sich auf das Zählen von Ein- und Ausgängen. Im Gegensatz dazu schichtet ein Personenzählsystem mehrere Sensoren, Analyse-Engines und Dashboards übereinander. Solche Systeme liefern tiefe Einblicke in Kundenbewegungen, Verweildauer und Wiederholungsbesuche. Beispielsweise berichten Geräte zur Besucherzählung im Einzelhandel unter idealen Bedingungen oft über Genauigkeitswerte von bis zu 94 %. Dieses Genauigkeitsniveau ist wichtig, wenn Mietpreise und Personaleinsätze von Fußgängerzahlen abhängen.

Anbieter unterscheiden sich in ihrem Ansatz. FootfallCam und Axle Systems sind bekannt für Hardware und einfache Bereitstellungsmodelle FootfallCam Axle Systems. Fortgeschrittenere Plattformen wie Visionplatform.ai nutzen vorhandene CCTV-Kameras und führen KI am Edge aus. Folglich können bereits vorhandene Kameras als Personenzähl-Sensoren fungieren, ohne zusätzliche Verkabelung. Außerdem gewährleisten lokale (on-prem) Installationen Datenhoheit und unterstützen Compliance-Anforderungen. Diese Konfiguration hilft Centerbetreibern, die Vendor-Lock-in und reine Cloud-Verarbeitung vermeiden möchten.

Die optimale Platzierung der Sensoren ist wichtig. Platzieren Sie Sensoren an jedem Eingang und an Nebeneingängen, die Kunden anziehen. Positionieren Sie Sensoren auch in Food Courts und in der Nähe von Ankern, um das Verkehrsaufkommen in den Gängen zu verfolgen. Außerdem können hohe Decken und Glasfassaden die Infrarotleistung beeinflussen, sodass Videoanalytik an diesen Stellen oft die besten Ergebnisse liefert. Für zuverlässige Zählungen empfiehlt sich eine Mischung aus Technologien: Verwenden Sie Verkehrszähler für einfache Zählungen und videobasierte Personenzählsensoren für Flusskartierungen und Verweildauermessungen. Schließlich können Betreiber durch das Verbinden der Sensoren mit Dashboards Echtzeit-Belegungsdaten überwachen und Spitzenzeiten erkennen, bevor es zu Staus kommt.

KI-Edge-Server mit CCTV-Feeds

Analyse von Fußgängerzahlen und Trends beim Besucheraufkommen

Wichtige Kennzahlen leiten die Besucheranalyse und betriebliche Entscheidungen. Stündliche Zählungen, Spitzenperioden, durchschnittliche Verweildauer und Wiederholungsbesuche stehen ganz oben auf der Liste. Außerdem verbinden Konversionsraten Besucherzahlen mit Umsatzdaten, sodass Manager den Marketing-ROI messen können. Durch die Analyse von Fußgängerzahlen entdecken Teams Wochenendspitzen, saisonale Schwankungen und ereignisbedingte Ausschläge. Zum Beispiel verzeichnen Geschäfte an Feiertagswochenenden häufig höhere Besucherzahlen, und Food Courts zeigen typischerweise konzentriertes Besucheraufkommen am späten Nachmittag.

Dashboards liefern unmittelbare Einblicke in Fußgängerzahlen und ermöglichen es Teams, Trends schnell zu erkennen. Auch können Machine-Learning-Modelle regelmäßige Muster von Anomalien trennen und kurzfristige Spitzen prognostizieren. Folglich helfen Vorhersagemodelle bei der Planung von Personalplänen und Promotions mit größerer Sicherheit. Zudem erkennt Anomalieerkennung plötzliche Einbrüche im Besucheraufkommen, sodass Marketingteams reagieren können. Beispielsweise kann ein plötzlicher Rückgang des Besucheraufkommens in der Nähe eines Ankers auf eine Schließung oder ein Serviceproblem hinweisen, das behoben werden muss.

Werkzeuge zur Trenderkennung reichen von einfachen BI-Dashboards bis zu KI-Modellen, die den Besucherfluss stundenlang vorhersagen können. Außerdem kann die Kombination von Besucherzahlen mit WLAN- oder Loyalty-Daten offenbaren, welche Aktionen Verkehr erzeugen und welche nicht. Für tiefere Analysen wenden Sie Techniken der Kundenbesucheranalyse an, um Besucher nach Besuchshäufigkeit und Verweildauer zu segmentieren. Dieser Ansatz hilft Händlern und Mietern, Merchandising- und Promotionsstrategien auszuwählen, die zum Verhalten der Kunden passen. Für weiterführende Informationen darüber, wie Kameras und Analytik helfen, Warteschlangen und Kundenfluss zu verstehen, besuchen Sie unsere Ressourcen zur Warteschlangenerkennung und Wartezeitanalyse Warteschlangenerkennung mit CCTV und KI-Analyse von Schalterwarteschlangen und Wartezeiten. Diese Beispiele veranschaulichen, wie Datenanalysen Einblicke liefern, die dem Center-Management helfen, fundierte und zeitnahe Entscheidungen zu treffen.

AI vision within minutes?

With our no-code platform you can just focus on your data, we’ll do the rest

Fußverkehrskennzahlen für Mieterstruktur und Einzelhandelsverkehr

Fußverkehrskennzahlen informieren direkt über die Mieterstruktur, Vermietungsstrategie und das Marketing. Vermieter nutzen Besucherzahlen, um Mietspannen festzulegen und Umsatzausräumungsklauseln mit Mietern zu verhandeln. Betreiber verwenden zonale Besucherzahlen, um unterperformende Bereiche zu identifizieren. Dann können sie einen Mieter umplatzieren oder einen ergänzenden Anbieter anreizen, um die Zirkulation auszugleichen. Diese Art des aktiven Managements hilft, die Belegungsquoten zu erhöhen und den Umsatz pro Quadratmeter zu steigern.

Datengetriebene Vermietung reduziert das Risiko für Vermieter und Mieter. Wenn ein Mieter transparente Besucherzahlen sieht, kann er Inventar und Personal entsprechend planen. Zudem kann ein Centerbetreiber die Marketingwirkung nachweisen, indem er die Besucherzunahme nach einer Kampagne zeigt. Die Verknüpfung von Fußgängerkennzahlen mit Umsatzdaten liefert ein vollständiges Bild: Die Besucherzahlen können steigen, während die Conversion hinterherhinkt, was auf ein Merchandising- oder Personalproblem hinweist. In diesem Fall können Einzelhandelsteams Displays oder Aktionen anpassen, um den Traffic zu konvertieren.

Bereiche mit hohem Fußverkehr verlangen Premium-Mieten, weil sie die meisten Besucher anziehen und den größten Marketing-ROI für Mieter liefern. Folglich kann das Center-Management gezielte Promotionen in diesen Zonen einsetzen und die Effekte messen. Tools, die Besucherflüsse und Ladenlayouts kartieren, ermöglichen Planern außerdem, die Mietmischung so zu optimieren, dass Ankerläden kleinere Mieter fördern. Für detaillierte Implementierungen, in denen Kameras Einzelhandelsanalysen unterstützen, zeigt unser Artikel zu Personenzählung und Heatmaps in Supermärkten ähnliche Techniken, die in Geschäften und Einkaufszentren angewendet werden Personenzählung und Heatmaps in Supermärkten. Dadurch wird der Center-Betrieb effizienter und die Mieterzufriedenheit verbessert sich, wenn Entscheidungen auf klarer Fußgängeranalyse basieren.

Zukunft des Einkaufszentrums: Nutzung von Fußgängerzahlen, Datenanalyse und fortgeschrittener Analytik

Die Zukunft des Center-Managements wird zunehmend von Predictive Analytics, KI und integrierten Sensornetzen abhängen. Vorhersagemodelle prognostizieren belebte Perioden und helfen, Spitzentage bereits Tage im Voraus zu identifizieren. Außerdem wandeln IoT-Sensoren und Kameras Video in strukturierte Ereignisse um, die Echtzeit-Dashboards und Betriebssysteme speisen. Diese Kombination unterstützt schnelle Reaktionen auf Überfüllung, Personalmangel und Marketingchancen.

Fortgeschrittene Analytik und KI ermöglichen personalisierte Kundenerlebnisse. Zum Beispiel kann ein Händler durch die Kombination anonymisierter Fußgängerprofile mit freiwilligen Loyalty-Daten zeitnahe Promotionen für die richtigen Besucher anzeigen. Zusätzlich erlauben prädiktive Einsatzplanungstools dem Personal, Kapazität an die Nachfrage anzupassen, was die Kundenzufriedenheit verbessert und Personalkosten senkt. Gleichzeitig helfen Rechte-Größen-Strategien und Belegungsüberwachung den Centern, sich an veränderte Einzelhandelsformate anzupassen. Datengetriebenes Rightsizing kann unterperformende Flügel schließen und Investitionen auf Bereiche konzentrieren, in denen das Besucheraufkommen stark bleibt.

Schließlich ermöglichen Plattformen, die mit vorhandener CCTV arbeiten, Betreibern, Analysen zu skalieren, ohne neue Hardware zu installieren. Visionplatform.ai verwandelt Kameras in Sensoren und streamt Ereignisse via MQTT, sodass Teams BI-, BMS- oder SCADA-Systeme für operative Zwecke über die Sicherheit hinaus speisen können. Da die Daten unter der Kontrolle des Kunden bleiben, erhalten Center Analytik, ohne Governance zu verlieren. Kurz gesagt: Die Zukunft des Center-Betriebs beruht auf der Kombination von Personenzählung, Fußgänger-Insights und fortgeschrittener Analytik, um ein sichereres, maßgeschneiderteres und rentableres Einkaufserlebnis für Mieter, Besucher und Center-Teams zu schaffen.

FAQ

Was ist Fußgängeranalyse und warum ist sie wichtig?

Fußgängeranalyse misst, wie viele Besucher ein Einkaufszentrum betreten und sich darin bewegen. Sie ist wichtig, weil sie Besucherzahlen mit Umsatz, Mieterleistung und betrieblichen Entscheidungen verknüpft und Managern ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Welche Technologien zählen Besucher in einem Einkaufszentrum?

Technologien umfassen Infrarot-Lichtschranken, Personenzählergeräte und videoanalytische Personenzählsensoren. Jede liefert unterschiedliche Detailstufen; Videosysteme geben reichhaltigere Fluss- und Verweildauerdaten, während Lichtschranken Eintritte einfach zählen.

Wie genau sind Fußgängerzähler?

Die Genauigkeit variiert je nach Technologie und Platzierung, aber einige Lösungen geben unter idealen Bedingungen bis zu 94 % Genauigkeit an. Faktoren wie Sensorposition, Personendichte und Lichtverhältnisse können die Leistung beeinflussen.

Kann Fußgängeranalyse die Leistung von Mietern verbessern?

Ja. Fußverkehrskennzahlen helfen, unterperformende Zonen zu identifizieren und unterstützen Entscheidungen zur Mieterstruktur. Für Mieter ermöglichen transparente Besucheranalysen die Planung von Inventar und Personal sowie zielgerichtete Aktionen zur Steigerung der Conversion.

Wie verwenden Einkaufszentren Fußgängerzahlen zur Personalplanung?

Einkaufszentren überlagern stündliche Zählungen und prognostizierte Spitzen, um Personalpläne an die Nachfrage anzupassen. Dieser Ansatz reduziert Warteschlangen, verbessert das Besuchererlebnis und kann durch ausreichenden Service während Stoßzeiten den Umsatz steigern.

Welche Rolle spielt KI bei der Vorhersage von Spitzenzeiten?

KI-Modelle analysieren historische Besucherzahlen und erkennen Muster, die bevorstehende Spitzen anzeigen. Anschließend liefern sie Prognosen, damit Manager Personalplanung, Menschenmengensteuerung und Marketing im Voraus planen können.

Gibt es Datenschutzbedenken bei videobasierter Personenzählung?

Ja, Datenschutz ist wichtig. Effektive Einsätze anonymisieren die Erkennungen und verarbeiten Daten häufig vor Ort, um die Kontrolle über Aufnahmen zu behalten. Visionplatform.ai betont On-Prem-Verarbeitung und prüfbare Ereignisprotokolle zur Unterstützung von GDPR und dem EU AI Act.

Wie verknüpft Fußgängeranalyse den Marketing-ROI?

Indem Veränderungen im Besucheraufkommen vor und nach einer Kampagne aufgezeigt werden, quantifizieren Fußgängerkennzahlen den Zugewinn und die Conversion. Diese Verknüpfung hilft Marketern, Ausgaben zu rechtfertigen und Aktionen für bessere Ergebnisse zu optimieren.

Kann vorhandene CCTV für die Personenzählung genutzt werden?

Ja. Moderne Plattformen können CCTV in ein Sensornetz verwandeln, das strukturierte Ereignisse streamt. Das senkt Hardwarekosten und nutzt vorhandenes Videomaterial für operative Analysen.

Was ist die beste Platzierung für Sensoren in einem Einkaufszentrum?

Sensoren sollten alle Eingänge, Hauptgänge, Food Courts und Ankerläden abdecken. Eine richtige Platzierung gewährleistet genaue Zählungen und nützliche Flusskarten, die Layout- und Mietentscheidungen unterstützen.

next step? plan a
free consultation


Customer portal