die neuesten Nachrichten

Echtzeit-Passagierflussanalyse an Straßenbahnsteigen
Anwendung von Echtzeit-Analyse des Passagierflusses Städtische Verkehrsteams erfassen Bewegungen inzwischen mit Kameras und Edge-Geräten. Sie verwandeln Routinevideo in sofortige Erkenntnisse und handeln dadurch schneller. Systeme arbeiten in Echtzeit, um hohe Dichten zu melden und Personal oder automatisierte Beschilderung zu steuern. Beispielsweise verarbeiten Straßenbahnhaltestellen in großen Städten täglich Tausende von Fahrten, und Betreiber stützen sich auf […]

Echtzeit-KI-Videoanalysen für Straßenbahnen und Straßenbahndepots
Herausforderungen der Straßenbahninfrastruktur und die Rolle von KI Die städtische Straßenbahninfrastruktur steht unter steigendem Druck durch höhere Fahrgastzahlen, dichtere Netze und eine zunehmende CCTV-Abdeckung. Betreiber müssen außerdem riesige Mengen an Videomaterial verwalten, wodurch eine manuelle Sichtung in großem Maßstab unmöglich wird. Weiterhin treten Gleisbehinderungen und Ausfälle von Anlagen plötzlich auf und können den Betrieb stören, […]

Algorithmus zur Erkennung zurückgelassener Gegenstände in U-Bahn-Systemen
Objekterkennung in U‑Bahn‑Systemen: Herausforderungen und Umfang Zurückgelassene Gegenstände in dicht frequentierten U‑Bahn‑Stationen stellen ein Sicherheits- und Serviceproblem dar. Beispielsweise kann eine persönliche Tasche, die auf einem Bahnsteig zurückgelassen wird, den Personenfluss blockieren, Züge verzögern und Evakuierungen auslösen. Zusätzlich können unbeaufsichtigte Taschen manchmal gefährliche Stoffe enthalten, sodass eine schnelle Alarmierung für die Sicherheit der Fahrgäste wichtig […]

Personendichte-Analyse und Simulation für U-Bahn-Hallen
Personendichte in Bahnhöfen: Kennzahlen und Schwellenwerte Die Überwachung von Fahrgastzahlen in Bahnhofshallen beginnt mit einfachen Kennzahlen. Zuerst zählt man Ein- und Ausgänge, um die Anzahl der Personen pro Stunde zu messen. Anschließend werden diese Zählwerte in Personendichten umgerechnet, indem man die Zahlen durch die nutzbare Bodenfläche teilt. Für Sicherheitsteams kann eine einzelne Zahl den Betrieb […]

Erkennung von Rolltreppen-Vorfällen mit Kameras mittels KI-Video
Rolltreppe: Sicherheitsstatistiken und Vorfallübersicht Vorfälle an Rolltreppen stellen in stark frequentierten öffentlichen Bereichen reale Sicherheitsherausforderungen dar. Daten aus aktuellen Studien zeigen, dass rolltreppenbezogene Verletzungen in belebten urbanen Knotenpunkten etwa 10–15 Vorfälle pro 100.000 Fahrten erreichen können, und diese Zahl gibt Hinweise darauf, wo Präventionsbemühungen konzentriert werden sollten 10–15 Vorfälle pro 100.000 Fahrten. Stürze, Einklemmen von […]

Edge-AI-Plattform für Sicherheitserkennung und Echtzeit-Compliance
Wie Edge AI Echtzeit-Erkennung ermöglicht, um die Arbeitssicherheit zu verbessern Außerdem, dann, als Nächstes, ferner, Edge AI bedeutet KI-Verarbeitung auf dem Gerät, die Video- und Sensordaten analysiert, ohne auf Cloud-Dienste angewiesen zu sein. Außerdem, dann, als Nächstes, ferner, dieser Ansatz liefert sofortige Erkennung und Reaktion. Außerdem, dann, als Nächstes, ferner, Systeme verarbeiten Daten vor Ort, […]